Ausbildung 2022: Karrierestart bei der coconad in den Bereichen Marketingkommunikation, E-Commerce, Visual Merchandising und Büromanagement

Eine Ausbildung kann der optimale Einstieg ins Berufsleben sein: Man lernt theoretische Grundlagen, versauert nicht vor dem Lehrbuch, und kann gleichzeitig die ersten Arbeitserfahrungen in einem Unternehmen sammeln. Dazu gehören einerseits natürlich Aufgaben des jeweiligen Tätigkeitsbereichs, an die Auszubildende durch ihre Ausbildungsleiter*innen Stück für Stück herangeführt werden. Anderseits machen die zwischenmenschlichen Erfahrungen, wie zum ersten Mal im beruflichen Kontext Teil eines Teams zu sein, die Ausbildungszeit so wertvoll.
Was macht Ausbildung bei der coconad aus?
Wer könnte diese Frage besser beantworten als unsere aktuellen Auszubildenden? Bei einem abteilungsübergreifenden Projekt (Details dazu dürfen wir euch schon bald vorstellen) haben sich diese kürzlich gegenseitig interviewt und unter anderem darüber ausgetauscht, was sie bei der coconad bisher so erlebt haben.
„Es macht mir Spaß, gemeinsam im Team beim Brainstorming kreativ zu werden – und meine eigenen Ideen in verschiedenen Projekten einbringen zu können“, berichtet Lukas, Auszubildender in der Marketingkommunikation im zweiten Lehrjahr. In seinem Ausbildungsbereich liegt der Fokus darauf, zu lernen, wie man Konzepte für klassische und Online-Kampagnen erstellt. Aber bei der Planung ist noch lange nicht Schluss: Auch die Umsetzung entsprechender Maßnahmen und Materialien steht hier auf der Agenda. Dass eine Ausbildung generell die Gelegenheit bietet, ungeahnte Talente an sich selbst zu entdecken und neue Interessensgebiete zu erschließen, konnte Lukas während seines ersten Lehrjahrs am eigenen Leib feststellen. „Es hat mich selbst überrascht, wie sehr ich im Texten aufgehe. Jetzt habe ich die Möglichkeit diesem Talent nachzugehen und unter anderem zu lernen, was beim Schreiben für unterschiedliche Zielgruppen und Medien wichtig ist. Das ist toll“, erzählt er im Interview.
E-Commerce gewinnt stetig an Bedeutung, dennoch investieren nach wie vor wenige Unternehmen in die Ausbildung des Nachwuchses in diesem Bereich. Unsere E-Commerce-Auszubildenden werden darin geschult, wie man auf Grundlage von relevanten Daten, Zahlen und Fakten Zielgruppen und aktuelle Trends analysiert. Diese wiederum dienen als Grundlage für konkrete Kommunikationsmaßnahmen. Der Aufbau von Onlineplattformen, Content-Pflege und Produktdatenmanagement sind weitere Kompetenzen, die hier erlernt werden. Luca, Auszubildender im E-Commerce im ersten Lehrjahr, beschäftigt sich gerade mit dem Thema Newsletter. „Aktuell lerne ich, welche Bedeutung Newsletter im Onlinehandel haben und wie man sie beispielsweise zur Umsatzsteigerung einsetzen kann. Daneben habe ich aber auch schon eine Einführung bekommen, wie man mit einem Newslettertool arbeitet. Jetzt erstelle ich regelmäßig mehrere Newsletter selbst und habe das Gefühl damit ganz konkret etwas für die Firma zu bewegen“, fasst er zusammen.
Kreative Köpfe und Organisationtalente gesucht
Neben den Bereichen der Marketingkommunikation und des E-Commerce bieten wir in diesem Jahr in weiteren Abteilungen Ausbildungen an.
Wer sich als Gestalter*in für visuelles Marketing ausbilden lässt, kann alle wichtigen Kenntnisse in der Entwicklung von Ideen für Dekorationen und Aufbauten in Einzelhandelsfilialen erwerben – in Theorie und Praxis. Ob beim Entwurf von Farbkonzepten, der Auswahl von Deko-Materialen oder der Gestaltung von Displays für Schaufenster- und Instore-Bereiche – hier kann man sich in vielen Aspekten kreativ ausleben.
Hast du Lust auf eine Ausbildung bekommen?
Mehr Informationen zu all unseren ausgeschriebenen Ausbildungen findest du auf unserer Website. Dort kannst du dich gleich bewerben.