„Special Mention“ beim German Design Award: Riesiger Erfolg für die E-Commerce- und Marketing-Agentur coconad

„Special Mention“ beim German Design Award: Riesiger Erfolg für die E-Commerce- und Marketing-Agentur coconad

Dezember 15, 2022 Uncategorized 0

Berlin, 15. Dezember 2022

Prestige-Auszeichnung für die coconad: Die E-Commerce- und Marketingagentur aus der Zeitfracht Gruppe hat bei dem German Design Award (GDA) für ihre Kinderbuchpreis-Kampagne eine Auszeichnung bekommen. Die Kreativen haben jetzt das Prädikat „Special Mention“ in der Kategorie „Excellent Communications Design“ des höchst anerkannten Preises in der Tasche.

Und der Erfolg kann noch größer werden: Aktuell ist das Voting für den „Public Choice Award” offen. Wer den Erfolg der coconad noch weiter krönen will, kann hier mitmachen: Der Public Choice des German Design Awards – Jetzt mitmachen! (german-design-award.com)

Beworben hatte sich die Agentur mit der Kommunikation rund um den Deutschen Kinderbuchpreis, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde. Die „Special Mention“-Auszeichnung des German Design Award wird jeweils für bemerkenswerte Designleistungen verliehen. Preisträgerinnen und Preisträger, die mit ihrer Arbeit durch einen besonderen Ansatz oder Teilaspekt überzeugen, können sich mit diesem Gütesiegel vom Wettbewerb abheben. Die coconad hatte ihre Bewerbung unter dem Titel „Deutscher Kinderbuchpreis: Wir fördern Lesen“ eingereicht – und die Jury mit dem Projekt überzeugt.

Um auf den Deutschen Kinderbuchpreis aufmerksam zu machen, hatte die Zeitfracht Agentur für die Verleihung eine umfassende Marketingstrategie erarbeitet. Neben der gesamten Planung, Koordination und Umsetzung des Events selbst gehörten auch die grafische Gestaltung der Website und der Werbemittel – zum Beispiel Flyer – dazu. Auch die Gestaltung und die Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie die Pflege von Influencer Relations waren Teil eines ausgearbeiteten Gesamtkonzepts. Ein für die Öffentlichkeit eingerichteter Livestream der Preisverleihung sorgte für noch mehr Wirkungsreichweite.

Marco Plitsch, Geschäftsführer von coconad: „Das ist ein riesiger Erfolg für das Team, und wir freuen uns schon sehr auf die Preisverleihung im Frühjahr kommenden Jahres. Der Deutsche Kinderbuchpreis ist ein sehr anerkennenswertes Projekt, das innerhalb kürzester Zeit viele Fans gefunden hat. Mit unserer Arbeit ist es uns gelungen, die positiven Aspekte des Preises noch weiter zu verstärken. Die vielen, vielen Stunden, die wir alle in das Projekt investiert haben, haben sich gelohnt!“

Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rats für Formgebung. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt.

Der German Design Award stellt höchste Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträgerinnen und Preisträger: In einem einzigartigen Nominierungsverfahren werden Unternehmen zur Teilnahme eingeladen, deren Produkte und Kommunikationsdesignleistungen nachweislich durch ihre gestalterische Qualität überzeugen. Außerdem haben Unternehmen die Möglichkeit, Projekte direkt und eigeninitiativ anzumelden, die vom Rat für Formgebung dahingehend überprüft werden, ob sie die erforderlichen Teilnahmekriterien erfüllen.

Der Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren. Durch Events, Kongresse, Awards, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexpertinnen und Experten, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 350 Unternehmen an.